Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung und ein großes Lob für die kreativen und einzigartig gestalteten Gesellenstücke.
Neben der Lehrwerkstatt und kurze Zeit nachdem die letzten Arbeitsproben abgegeben und bewertet wurden, kürte die Schreiner-Innung Bruchsal die fünf besten Gesellenstücke.
Um die Leistung aller Junggesellen zu würdigen, findet der Abschluss der Gesellenprüfung mit Prämierung der besten Gesellenstücke seit letztem Jahr in der Balthasar-Neumann-Schule statt. Alle Gesellenstücke wurden vor der Lehrwerkstatt ausgestellt und konnten von den Familien und Freunden der Junggesellen sowie den Gästen der Schreiner-Innung bestaunt werden.
Begrüßt wurden die Gäste durch den Öffentlichkeitsbeauftragten der Schreiner-Innung, Torben Henninger und Armin Weiß, Obermeister, die die 11 frischgebackenen Junggesellen zur bestandenen Gesellenprüfung beglückwünschten.
Armin Weiß freute sich über die zahlreichen Gäste, unter anderem Obermeisterkollegen der Nachbarinnungen, den Prüfungsausschuss, Schreinerkollegen der Ausbildungsbetriebe, Vertreter der Wirtschaft und Volksbank und besonders über die Familien und Freunde der Junggesellen.
„Die schulische Ausbildung hat hier begonnen und endet hier und heute mit bestandener Gesellenprüfung“, so der Obermeister. „Ihr steht nun als Gesellinnen und Gesellen, als Fachkräfte, am Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Nun beginnt die Zeit der Erfahrung und des ewigen dazu Lernens. Tragt das Handwerk hinaus, seit Botschafter und werdet nicht müde, für diesen tollen Beruf zu werben. Nutzt Euer Wissen, bleibt neugierig, seit kreativ, bildet Euch weiter und tragt Euer Können mit Überzeugung und Stolz in die Welt hinaus. Denn gutes Handwerk hat Zukunft und Ihr seid diese Zukunft“.
Thomas Schühly, Gesellenprüfungsvorsitzender verabschiedete die Junggesellen mit Übergabe der Prüfungsbescheinigungen und überreichte zusammen mit Vorstand Juan Baltrock, Volkbank Kraichgau „Herzenswunsch“-Gutscheine und Sachgeschenke der Sponsoren an die fünf Bestplatzierten.
Schon seit vielen Jahren findet die Prämierung der Gesellenstücke im jährlichen Wechsel in Kooperation mit der Sparkasse oder Volksbank statt.
„Grund zum Feiern haben allerdings nicht nur alle, die heute ihren erfolgreichen Abschluss feiern können sondern auch all diejenigen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: Die Ausbildungsbetriebe, die Lehrer, die Eltern und auch die Innung“ schloss Obermeister Weiß die Prämierung und mit dem Zitat „Wer mit dem Hobel arbeitet, muss mit den Spänen leben – und mit dem Stolz, etwas Echtes geschaffen zu haben“ lud er die Gäste zum gemütlichen Ausklang ein.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren für die großzügigen Geld- und Sachspenden:
Baumann Holzhandel GmbH, BEKA Holzwerk AG, Eduard Doerk GmbH & Co. KG, Glas Herzog GmbH, Hirsch & Sohn Holzhandel GmbH, Kuhmann & Dill Holzhandel GmbH, Wilhelm Matthies GmbH, Willi Stober GmbH & Co.KG, Volksbank Kraichgau, ZEG Holz